Der kreatürliche Mensch
Der kreatürliche Mensch von Prof. Dr. Harald Seubert
Der kreatürliche Mensch von Prof. Dr. Harald Seubert
Die letzten Wochen haben in erschreckender Weise gezeigt, mit welcher Explosivität und welchem Hass die palästinensischen Aufstände in Jerusalem, insbesondere auf dem Tempelberg, aufbrachen. Jahre einer weitgehenden Stabilisierung können aus geringfügigen Anlässen zur Makulatur werden. Die Attacken wurden in den Medien weitgehend mit einer scheinbaren Ausgewogenheit kommentiert. „Beide Seiten“ wurden in öffentlichen Statements, auch aus …
I Der innere und der äußere Mensch im christlichen Horizont Als Christen sollten wir, wie Hartmut Steeb in seinem Beitrag im Licht des biblischen Zeugnisses hervorragend zeigt, alle Obrigkeit als von Gott eingesetzt verstehen.[1] Auch wenn sie durch Usurpation an die Macht gelangt und ihr Regiment aus christlicher Sicht nicht gut ist, kann eine solche …
Der Denkansatz des Postevangelikalismus: Zeitprinzipien oder Gottes Wort „Es scheint kaum einen Bereich säkularer Populärkultur zu geben, der nicht von Evangelikalen aufgegriffen und adaptiert wurde. …weiterlesen: Postevangelikalismus Kritik eines Irrwegs Harald Seubert
Was sagt die Bibel zu EKD-Sichtweisen von eheähnlich gelebter Homosexualität? Eine biblisch begründete Gegenrede in Schlaglichtern Von Andreas Späth Begründet wird die Entscheidung, verpartnerten Homosexuellen den Weg in Pfarrhaus bzw. Pfarramt zu ebnen, mit theologischen und gesellschaftspolitischen Argumenten. Ausgangspunkt der seit einiger Zeit angeblich durch Gottes Wort erlaubten Beziehung ist die Behauptung, Homosexualität – in …
Vortrag von Prof. Dr. Harald Seubert anl. der Jahrestagung 2018 Zivilreligion oder christlich geprägte Gesellschaft
Ein (nicht ganz) fiktives Lebensbild als Lehrstück von Hass und Gnade von Pfr. Martin Fromm https://ksbb-bayern.de/wp-content/uploads/2021/12/Lehrstueck-von-Hass-und-Gnade.pdf
Verpartnerte Pfarrer (u.a. EKD-Pfarrdienstgesetz) Abfall von den Grundlagen christlicher Gemeinschaft im Protestantismus – Mahnende Stimmen aus russischen, baltischen und afrikanischen Kirchen. Von Professor Dr. Reinhard Slenczka, D.D., Erlangen: weiterlesen abfallimprotestantismusa4fv1
„Historische Wirklichkeit, geistliche Wahrheit und die Mythen des Zeitgeists“. Einige geistesgeschichtliche und philosophische Bemerkungen anlässlich des jüngsten Synodalbeschlusses Link: Historische_Wirklichkeit geistliche Wahrheit und die Mythen des Zeitgeists