Uwe Zerbst: „Spurensuche“ – Zum Verhältnis von Datierung und biblischer Archäologie.
4,95 €
Uwe Zerbst: „Spurensuche“ – Zum Verhältnis von Datierung und biblischer Archäologie.
Viele Bibelkundler verweisen seit langem die biblischen Väter- und Gründungsgeschichten Israels in das Reich der Mythen. Ihrer Meinung nach sind sie das Produkt einer langen mündlichen Überlieferung, die erst im späteren 1.Jahrtausend v. Chr. schriftlich festgelegt wurde.
Aber auch viele Archäologen und Althistoriker nehmen hier eine kritische Position ein, da ihrer Meinung nach bisher in Ägypten und Israel kaum Indizien für die Historizität der Bibel zu Tage gefördert wurden. So fehlten Spuren der Israeliten in Ägypten und der durch Josua eroberten Stadt Jericho.
Trotz allem gibt es gute Gründe, an den biblischen Geschichten festzuhalten. So erklärt der Autor dieses Büchleins, dass nicht das Alte Testament, sondern eine
falsche Datierung der Schichten der Grund der Abwesenheit der Funde sein könnte.
Denn, gräbt man »tiefer«, so findet man Indizien für die Richtigkeit der alttestamentlichen Geschichtsschreibung. Um dies besser zu verstehen, erklärt der Autor wie es zur derzeit favorisierten Datierung kam.
Das könnte dir auch gefallen …
-
Uwe Zerbst: „ICH GLAUBE, DARUM DENKE ICH – Christlicher Glaube angesichts der Herausforderung durch den Zeitgeist“
29,95 € In den Warenkorb -
Auf Jesu Spuren im Heiligen Land – Ein historischer und theologischer Reisebegleiter von Jacob Thiessen
19,95 € – 26,80 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Andreas Späth: „Und der Herr erhörte Hiskia …“ – Eine biblisch-archäologische Zusammenschau
19,95 € Weiterlesen
Ähnliche Produkte
-
Bis mir Christus begegnete …, Gerhard Muck (Hrsg.)
4,95 € In den Warenkorb -
Ulrich Parzany: „Gottes Wort gilt“ Dafür tritt das Netzwerk Bibel und Bekenntnis ein
2,50 € In den Warenkorb -
Jörg Breitschwerdt „Die Geschichte des Albrecht-Bengel-Hauses“ Ban 1 – Die Gründung im Kontext der theologischen und gesellschaftlichen Umbrüche Mitte der 1960er Jahre
19,90 € In den Warenkorb -
Harald Seubert „Was wir wollen können“ – Bürgerliche Identität im 21. Jahrhundert
19,90 € In den Warenkorb