Harald Seubert „Was wir wollen können“ – Bürgerliche Identität im 21. Jahrhundert
19,90 €
Was wir wollen können. Bürgerliche Identität im 21. Jahrhundert
In Zeiten rasender Veränderung, von Krisen und Orientierungslosigkeit, meldet sich in der öffentlichen Debatte unverkennbar die Sehnsucht nach Bewahrung. Dieser latente Konservatismus ist zumeist eher Lebensgefühl als begründete Position. In einer Zeit, in der selbst weit links stehende Parteien sich selbst als „bürgerlich“ verstehen, bleibt allzu oft unklar, was bürgerliche Identität ausmacht und wo Bürgerlichkeit zu Unrecht beansprucht wird.
Hier sind Klärungen notwendig, denn bürgerliches Selbstbewusstsein ist ein prägendes Erbe Europas und unverzichtbar für die Demokratie. Das neue Buch des Kulturphilosophen und Ideengeschichtlers Prof. Harald Seubert steckt wesentliche Eckpfeiler einer gegenwärtigen und zukünftigen bürgerlich-konservativen Identität ab.
Seubert entwickelt im Kern eine Philosophie freiheitlich-bürgerlichen Selbstverständnisses. Dabei setzt er sich insbesondere mit Bildung und dem Zusammenhang von Patriotismus und Universalismus auseinander und thematisiert tiefschürfend das christlich-europäische Erbe und die Probleme der Gegenwart. Vor diesem Hintergrund skizziert Harald Seubert nicht nur ein Organon für bürgerliches Selbstverständnis im 21. Jahrhundert, sondern gibt auch einen Leitfaden für politische Auseinandersetzungen.
Zusätzliche Informationen
Autor/Herausgeber | Harald Seubert |
---|
Das könnte dir auch gefallen …
-
Günter Rohrmoser, Harald Seubert „Höher als alle Vernunft…“ – Die Aktualität der Reformation heute, Texte aus dem Nachlass von Prof. Dr. Günter Rohrmoser
19,80 € In den Warenkorb -
Harald Seubert „Europa ohne Christentum?“ Woraus wir im 21. Jahrhundert leben können
12,95 € In den Warenkorb -
Harald Seubert „Irrtümer in der Gemeinde Gottes“ – Wie der Zeitgeist den evangelischen Glauben verfremdet
14,95 € In den Warenkorb
Ähnliche Produkte
-
Thomas Jeising (Hrsg.) „Knapp daneben ist auch vorbei“. Holzwege post-evangelikalen Glaubens
12,90 € In den Warenkorb -
Jörg Breitschwerdt „Die Geschichte des Albrecht-Bengel-Hauses“ Ban 1 – Die Gründung im Kontext der theologischen und gesellschaftlichen Umbrüche Mitte der 1960er Jahre
19,90 € In den Warenkorb -
Was nun, Kirche? – Ein großes Schiff in Gefahr! von Ulrich Parzany
16,95 € In den Warenkorb -
Die verlassene Generation von Gabriele Kuby
17,80 € In den Warenkorb