Warum wir evangelisch sind
9,95 €
Warum wir evangelisch sind: Beiträge zur Auseinandersetzung mit dem römischen Katholizismus, Herausgeber: Tobias Kolb
Mit Beiträgen von Matthias Deuschle, Timothy Fisher, Matthias Hellwig, Rolf Hille, Thomas Jeromin, Wilhelm Köhler, Noah Müller, Werner Neuer, Jan Reitzner, Wolfhart Schlichting und Christian Stock.
Wie können wir als evangelische Christen mit Lehre und Leben der römisch-katholischen Kirche umgehen?
Was ist eine evangelische Position zu Themen wie Tradition, Sukzession oder Lehramt? Wie soll man als evangelischer Christ Marienfrömmigkeit und Marienerscheinungen bewerten und
worum geht es dabei überhaupt? Wo sind die Chancen der Ökumene und wo ihre Grenzen?
Diesen und weiteren Fragen möchten sich die 12 Autoren dieses Buches mit kurzen Aufsätzen stellen. Es soll dabei verständlich und fair aus evangelischer Perspektive an einige der Themen herangetreten werden die die beiden großen Konfessionen in Deutschland unterschiedlich bewerten. Dabei sollen Missverständnisse korrigiert, Wissen erweitert aber auch eine evangelische Position angeboten werden.
ISBN: 978 3 946083 66 5
216 Seiten Pb.
Beschreibung
Beiträge zur Auseinandersetzung mit dem römischen Katholizismus
Herausgeber: Tobias Kolb
Zusätzliche Informationen
Größe | 21 × 13 × 2,5 cm |
---|
Ähnliche Produkte
-
Jörg Breitschwerdt: “Theologisch konservativ. Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland.”
110,00 € In den Warenkorb -
Gabriele Kuby “Die globale sexuelle Revolution” Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit
19,95 € In den Warenkorb -
Benjamin Kilchör Harald Seubert, A. Späth (Hrsg.) Und es geschah eine Stimme aus der Wolke
6,90 € In den Warenkorb -
Harald Seubert “Europa ohne Christentum?” Woraus wir im 21. Jahrhundert leben können
12,95 € In den Warenkorb