Flügel der Freude statt Kraftlos-Blues
19,95 €
Theo Lehmann und Jörg Swoboda – zwei Liedermacher im Doppelpack.
Sie haben mit ihrem gemeinsamen Wirken A l l i a n z – G e s c h i c h t e geschrieben:
Theo, der schwarze Lutheraner, und Jörg, der freikirchliche Baptist.
Verlag Concepcion Seidel, 2021, 65 Seiten, gebunden, 19,95 €
Beschreibung
„Flügel der Freude statt Kraftlos-Blues – Liedtexte, Lebensgeschichte, Lesebuch“ von Theo Lehmann, Jörg Swoboda
Theo Lehmann und Jörg Swoboda – zwei Liedermacher im Doppelpack.
Sie haben mit ihrem gemeinsamen Wirken A l l i a n z – G e s c h i c h t e geschrieben:
Theo, der schwarze Lutheraner, und Jörg, der freikirchliche Baptist.
In diesem Buch dokumentieren sie ihren Beitrag, den sie zur christlichen Hymnologie geliefert und so die christliche Gemeindekultur bereichert haben. Die Bibel, ihre Predigten und das Leben sind ihre Ideen-Quellen. Das Spektrum ihrer Themen belegt, dass ihre Lieder weit über christliche Befindlichkeitslyrik und Unterhaltung hinausgehen. Immer geht es um etwas, was ihnen den entscheidenden Sitz im Leben gibt. Wer „dem Volk aufs Maul schauen“ will, der lese diese Texte! Zudem sind ihre Lieder wegen ihrer eingängigen Melodien leicht erlernbar und singbar. So wundert es nicht, dass sie auch von anderen christlichen Künstlern gesungen werden und in zahlreichen christlichen Liederbüchern stehen, so u. a. „Dass dein Wort in meinem Herzen starke Wurzeln schlägt“, „Wer Gott folgt, riskiert seine Träume“ oder „Lasst uns von Jesus lernen, was er mit Frieden meint“. Sie schreiben ihre Texte nur auf Deutsch, weil sie dem Maler, Zeichner und Dichter Wilhelm Busch beipflichten, der sagte: „Wer zum Herzen dringen will, der schreibt“ – und die beiden Autoren ergänzen: der singt – „in seiner Muttersprache“. Unbeirrbar haben sie mit ihren Liedern den Jesus-Namen an die große Glocke gehängt, weil ihre zentrale Botschaft lautet: „… in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden“ (Apostelgeschichte 4,12; LUT 2017).
265 S. | Hc. | 13,5 x 20,5 cm
Ähnliche Produkte
-
Andreas Späth (Hrsg.) „Zurufe und Einsprüche“ – Kritik an landeskirchlichen postmodernen Anpassungen im Rückblick
9,90 € In den Warenkorb -
Günter Rohrmoser, Harald Seubert „Höher als alle Vernunft…“ – Die Aktualität der Reformation heute, Texte aus dem Nachlass von Prof. Dr. Günter Rohrmoser
19,80 € In den Warenkorb -
Der Gott vom Sinai – Vom Wirken Gottes unter den Massai, Gerhard Muck (Hrsg.)
4,95 € In den Warenkorb -
Ulrich Parzany: „Gesunde Lehre“ – Texte aus dem Netzwerk Bibel und Bekenntnis
3,80 € In den Warenkorb