Islamunterricht?

von Prof. Dr. Dr. Rainer Mayer

Zur Problematik kirchlicher Forderung nach Einführung von „flächendeckendem islamischen Religionsunterricht“ an öffentlichen Schulen –Zehn Hinweise  Bei sämtlichen Aktionen zur Einführung islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen fällt ein vordergründiger Aktionismus auf. So betont der Wissenschaftsrat, die religiöse Pluralisierung der Gesellschaft erfordere entsprechende Umstrukturierungen an den deutschen Hochschulen. Unreflektiert wird postuliert, die gesellschaftliche Pluralisierung und Fragmentierung müsse …

Weiterlesen …

Wie die 68er die EKD übernommen haben

von Andreas Späth

Innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Austausch der geistigen und geistlichen Fundamente im Gange. Vorläufiger Höhepunkt waren die jüngsten Entwicklungen in der EKD in Richtung weitgehend flächendeckender Einführung der sogenannten Homotrauung / -segnung. Link: Wie die 68er die EKD übernommen haben – Andreas Späth

50 Jahre 68er

von Prof. Harald Seubert

50 Jahre „68er“ – Folgen und Spätfolgen Das Jahr 1968 hat in Europa eine mehrfache, ja widersprüchliche Bedeutung. In der westlichen Welt verbinden sich damit die Studentenunruhen und das Selbstbewusstsein einer Generation, der demokratischen Welt die Maske vom Gesicht reißen zu können: dahinter komme eine faschistisch imperialistische Fratze zum Vorschein. Hybris und Provokation gingen in …

Weiterlesen …

Die Mythen des Zeitgeistes

von Prof. Harald Seubert

„Historische Wirklichkeit, geistliche Wahrheit und die Mythen des Zeitgeists“. Einige geistesgeschichtliche und philosophische Bemerkungen anlässlich des jüngsten Synodalbeschlusses Link: Historische_Wirklichkeit geistliche Wahrheit und die Mythen des Zeitgeists

Was Orientierung gibt

von Prof. Harald Seubert

Christliche Zivilreligion oder christlich geprägte Gesellschaft Link: Was-Orientierung-gibt-Christliche-Zivilreligion-oder-christlich-gepraegte-Gesellschaft-1